Projekt „mittendrin Transfer“ sensibilisiert Fußballbegeisterte während der EM

Ein Fußball über einem Rasen. Dazu in einem weißen Kasten das Wort Quiz © mittendrin - Transfer

Seit Jahren kooperiert das Projekt mit dem Drittligisten Dynamo Dresden, um fußballbegeisterte Menschen für Alphabetisierung und Grundbildung zu sensibilisieren und Erwachsene mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben zu unterstützen. Daher engagieren sich die Projektmitarbeitenden auch während des europäischen Fußballfests mit gleich mehreren Aktionen aktiv dafür, das Thema in der Öffentlichkeit zu entstigmatisieren:

„Wir freuen uns riesig, dass wir im Rahmen der EURO 2024 nochmals Aufmerksamkeit für das Thema der geringen Literalität in Verbindung mit dem Fußball generieren können“, sagte Projektleiterin Annett Lungershausen.

Im Laufe des Förderzeitraums entwickelten die Projektmitarbeitenden eine Vielzahl an Angeboten und Materialien zur Unterstützung von Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten sowie des mitwissenden Umfelds. So bietet die Volkshochschule Dresden im Rahmen des Projekts beispielsweise einen Lese- und Schreibkurs in der VIP-Loge des Rudolf-Harbig-Stadions an. Darüber hinaus können gering literalisierte Erwachsene mit der „MittendrinApp“ mobil lernen – auch lebensnah mit dem Bezug zum Thema Fußball.

Als Botschafter des Projekts fungiert der ehemalige Dresdner Zweitliga-Torwart und Publikumsliebling Benjamin Kirsten. Schirmherren sind der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer und Dynamo-Präsident Holger Scholze.