
Die Ergebnisse der LEO-Studie 2018 zeigen, dass gering literalisierte Erwachsene zunehmend soziale Medien nutzen, um sich zu informieren und zu vernetzen. Vor diesem Hintergrund fanden zwei Online-Schulungen statt, um die Mehrgenerationenhäuser in ihrer digitalen Öffentlichkeitsarbeit zu stärken. Die insgesamt 65 Teilnehmenden erhielten während der Schulung Informationen zum Erstellen von ansprechenden Social-Media Beiträgen, zur Nutzung von Hashtags sowie dem gezielten Einsatz von Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram.
Dadurch erhielten die Teilnehmenden wertvollen Input zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien und bekamen Möglichkeiten aufgezeigt, wie gering literalisierte Erwachsene über digitale Kanäle gezielt erreicht werden können. Zudem boten die Veranstaltungen auch Raum, damit sich die Teilnehmenden über ihre bisherigen Erfahrungen austauschen konnten.
Zusätzlich wurden der neue Imagefilm des Sonderschwerpunkts sowie speziell produzierte Social-Media-Clips vorgestellt, die die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung anschaulich präsentieren und ab sofort von den MGH für die ihre Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden können: