AlphaGrund: Arbeitshefte zur arbeitsplatzorientierten Grundbildung

Die Inhalte des Arbeitshefts „Computerwissen – Digitale Grundbildung“ wurden aus der Folge eines Kurses entwickelt, indem die Materialien, die die Dozenten in ihren Schulungen zum Thema bereits verwendeten, aufbereitet, strukturiert und in einfacher Sprache zu einem Leitfaden für ein gezieltes Angebot zusammenfügt wurden. Um den Lernenden die Möglichkeit zu geben, ihr erworbenes Wissen anzuwenden und ihre Kenntnisse noch zu vertiefen, wird das Schulungsmaterial durch Online-Übungen ergänzt. Der Zugang zu den Übungen wird über einen Link im Arbeitsheft gewährt.

Das Material zum Thema „Lager und Logistik“ bietet einen Überblick über die anfallenden Aufgaben in einem Lager. Anhand verschiedener handlungsorientierter Aufgaben werden die Lernenden motiviert, sich mit dem eigenen Arbeitsplatz auseinanderzusetzen. Die alltags- und arbeitsplatzbezogenen Aufgabestellungen dienen dazu, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die deutsche Sprache und die benötigte Fachsprache heranzuführen. Dabei wird sowohl auf Berufsbezeichnungen, zu bedienende Arbeitsgeräte und Maschinen sowie wiederkehrende Aufgaben eingegangen. Die Lernenden können so arbeitsplatztypische Gespräche üben, sich mit dem Fachvokabular und den veränderten Anforderungen in der Dokumentation vertraut machen. Neue Situationen, Vorschriften und sich verändernde Arbeitsabläufe können auf diesem Wege erlernt werden.

Beide Arbeitshefte sind für die Anwender nicht als Selbstlernmaterial zu verstehen. Sie dienen als eine Art Leitfaden und bieten eine inhaltliche Struktur für die AlphaGrund-Schulungen. Diese werden individuell an die Arbeitszeiten und Voraussetzungen im Unternehmen angepasst und finden berufsbegleitend statt. In der Regel haben die Schulungen eine Laufzeit von drei bis sechs Monaten.

Text: Projekt AlphaGrund