Arbeitsorientierte Grundbildung in Deutschland - Überblick und Perspektiventwicklung

In dem vom BMBF geförderten Vorhaben ABAG II wurden tabellarische Übersichten zu Strukturen in den einzelnen Bundesländern erstellt, regionale Fallstudien erarbeitet und qualitative Experteninterviews mit unterschiedlichen Akteuren und Akteurinnen der Arbeitsorientierten Grundbildung geführt.

Die Ergebnisse der drei Zugänge wurden dazu genutzt, ein Thesenpapier zu erstellen, in dem zu den fünf Handlungsfeldern (Öffentlichkeitsarbeit, Forschung, Lernangebote, Professionalisierung, Strukturen) des Grundsatzpapiers der AlphaDekade jeweils zukunftweisende Zielsetzungen und dazugehörige Handlungsempfehlungen formuliert wurden.

Dieses Thesenpapier wurde in einer digitalen Diskussion nach der Delphi-Methode vorgestellt und mit Expertinnen und Experten aus den geförderten Bundesprojekten im Bereich der Arbeitsorientierten Grundbildung diskutiert. Die Expertenbeiträge wurden aufgegriffen und ergänzen das Thesenpapier. Die Thesen inklusive der Perspektiverweiterung werden im vorliegenden Dokument dargestellt.

Text: Projekt ABAG