ALFA-Bot startet Chatbot mit leicht verständlichen Informationen zur Fußball-Weltmeisterschaft

ALFA-Bot © ALFA-Bot / Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung e. V.

Was ist Abseits? Welche Aufgaben hat eigentlich ein Schiedsrichter? Wann wird eine Rote Karte erteilt? Warum ist die WM in Katar für viele ein kritisches Thema? Rund um das sportliche Großereignis bietet ALFA-Bot wichtige Informationen über Fußball und die WM in Katar in einfacher Sprache an. Dabei ist ein Chatbot ein Dialogsystem, das eine Kommunikation zwischen Menschen und Computer über natürliche Sprache ermöglicht.

Kursleitende können den Chatbot zur Fußball-WM ausprobieren und für ihre Bildungsarbeit nutzen. Für Lernende, Selbsthilfegruppen und Einzelpersonen stellt der Chatbot niedrigschwellig Informationen zur Verfügung, die sie auf ihren mobilen Endgeräten empfangen können. Parallel stehen Mitarbeiter der Projektpartner für einen Besuch der Lerngruppe zur Verfügung. Sie bringen Arbeitsblätter und eine entsprechenden Anzahl an mobilen Endgeräten zum Kurs mit. Darüber hinaus führen sie die Teilnehmenden in die Arbeit mit dem Chatbot ein. Neben fußballbegeisterten Menschen sind selbstverständlich auch Personen eingeladen, die bisher wenig Kontakt mit Fußball hatten.

ALFA-Bot ist ein gemeinsames Vorhaben des Instituts für Gesellschaft und Digitalisierung der FH Münster und des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Speziell für das Thema Fußball-WM kooperierte ALFA-Bot mit dem Projekt „mittendrin Transfer“ der VHS Dresden. Beide Projekte werden im Rahmen der AlphaDekade durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.