ALFA-Telefon

laufend , Öffentlichkeitsarbeit/Sensibilisierung Angebot für Lernende und Lehrende

Ein orangenes Telefon mit Schnur. Dazu die Telefonnummer 0800 / 53334455 des ALFA-Telefons © Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.

Das ALFA-Telefon ist ein bundesweites Informations- und Beratungsangebot für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Es wird vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) getragen. Während größeren Kampagnen des BMBF zur Alphabetisierung und Grundbildung erweitert das ALFA-Telefon den Service und verstärkt die Beratung.

Das ALFA-Telefon widmet sich der grundbildungssensiblen Beratung gering literalisierter Erwachsener sowie ihres persönlichen und beruflichen Umfelds. Auch professionelle Unterstützerinnen und Unterstützer von Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten werden am ALFA-Telefon beraten und über Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene informiert. Dazu gehören Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die Agenturen für Arbeit, die Jobcenter, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter, Ärztinnen und Ärzte oder Therapeutinnen und Therapeuten.

Die Angebote des ALFA-Telefons werden durch vielfältige Maßnahmen der AlphaDekade und insbesondere durch die BMBF-Kampagne „Lesen und Schreiben. Mein Schlüssel zur Welt“ bekannt gemacht und als Kontaktmöglichkeit im Internet, Radio, TV und in den Printmedien beworben.

Vertrauliche Beratung per Telefon, WhatsApp oder E-Mail

Ziel der Beratung am ALFA-Telefon ist die Vermittlung von Lerninteressierten an Grundbildungskurse in der Nähe. Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten sollen in ihrer Lernmotivation gestärkt werden und mögliche Hürden zum erneuten Lernen bzw. zum Besuch eines Lese- und Schreibkurses sollen abgebaut werden. Das ALFA-Telefon berät vertraulich zu allen Möglichkeiten des Lernens, neben offenen Lernmöglichkeiten wie Lerntreffs oder einem Lese- und Schreibkurs sind das auch digitale Lernmöglichkeiten wie das vhs-Lernportal.

Das ALFA-Telefon verfügt über eine bundesweite Kursdatenbank, in dem die Lernangebote für Erwachsene in ganz Deutschland erfasst sind. Das ALFA-Telefon ist eine dauerhafte, niedrigschwellige Anlaufstelle für Betroffene und deren Umfeld. Es bildet eine Brücke zwischen der Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, die über das Lesen- und Schreibenlernen von Erwachsenen allgemein informiert und den konkreten Lernangeboten vor Ort. Neben der etablierten und kostenlosen Rufnummer 0800 - 53 33 44 55 berät das ALFA-Telefon auch über WhatsApp oder per E-Mail. Zugang dazu finden Sie unter https://alfa-telefon.de.

ALFA-Telefon ist etablierte Anlaufstelle

Das ALFA-Telefon ist täglich mit sachkundigen und einfühlsamen Beraterinnen und Beratern besetzt und verweist Anrufende an Lernanbieter in der Nähe. Aus Eigenmitteln des Vereins unterstützt der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Lerninteressierte auch durch die Übernahme von Kursgebühren für diejenigen Lernangebote, die kostenpflichtig sind.

Das ALFA-Telefon hat sich seit seiner Einführung 1995 als bundesweit erreichbare Beratungsnummer und Anlaufstelle für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten etabliert. Sowohl telefonisch als auch schriftlich stehen die Beraterinnen und Berater von montags bis freitags in der Kernzeit von 8 bis 16 Uhr für alle Anruferinnen und Anrufer zur Verfügung. Alle Lernanbieter mit Kursangeboten für gering literalisierte Erwachsene können sich für die Kurssuche registrieren bzw. ihre Daten aktualisieren, damit das ALFA-Telefon an sie verweisen kann. Mehr Informationen finden Sie in der Kursdatenbank.

Träger des Projektes

Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.

Dr. Nicole Pöppel

Holsteinische Str. 22
12161 Berlin

Telefon: 030/85733549

E-Mail: n.poeppel@alphabetisierung.de

Homepage: www.alphabetisierung.de

Meldungen zum Projekt