Das Projekt AoG Köln (Arbeitsorientierte Grundbildung und Grundbildungsberatung in Köln) erprobte verschiedene Grundbildungsangebote und befasste sich mit der Aufgabe, grundbildungssensible Beratungs-, Unterstützungs- und Verweisstrukturen für Erwerbslose, Beschäftigte und Unternehmen in Köln weiterzuentwickeln. Im Projekt hatten sich Lernende Region – Netzwerk Köln e.V., die Arbeitsmarktförderung der Stadt Köln und das Jobcenter Köln zusammengeschlossen. Zudem wurde das Projekt von der Agentur für Arbeit Köln unterstützt.
Für die Entwicklung und Durchführung der Grundbildungsangebote stellte die Stadt Köln Fördermittel aus dem Kommunalen Programm für Arbeit und Beschäftigungsfähigkeit (KomProArBeit) zur Verfügung. Im Rahmen einer externen Evaluation begleitete das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) den Prozess der Implementierung von Arbeitsorientierter Grundbildung als Bildungsinnovation und erarbeitete Handlungsempfehlungen (Gutachten) für die regionale Strukturentwicklung.
Wichtige Projektergebnisse
Ein Tochterunternehmen der Stadt Köln sowie Beschäftigungs- und Bildungsträger entwickelten und implementierten in einem begleiteten Prozess Grundbildungsangebote für ihre jeweiligen Zielgruppen. Vorrangige Zielgruppen der Angebote waren erwerbsfähige Personen, die Leistungen der Arbeitsförderung beanspruchen konnten. Darüber hinaus sind offene Lerntreffs für Erwachsene mit Grundbildungsbedarf initiiert worden, die mit einer finanziellen Förderung durch das kommunale Programm KomProArBeit bis Ende 2026 fortgesetzt werden.
Durch das Projekt, die Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Köln und den Kölner Bildungs- und Beschäftigungsträgern konnten Beratungs- und Bildungsstrukturen grundbildungssensibel weiterentwickelt werden. Hierfür wurden u.a. verschiedene Professionalisierungs- und Sensibilisierungsangebote umgesetzt, die sich etwa an pädagogisches und nicht-pädagogisches Personal der kooperierenden Einrichtungen in Köln sowie Integrationsfachkräfte des Jobcenter richteten.
Ausgewählte und erfolgreich erprobte Bildungsansätze wurden aufbereitet und publiziert. So wurde ein Beitrag zur fortschreitenden Professionalisierung im Feld der Arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) geleistet.