BIG

Bildungscoaches in der Grundbildungsarbeit

beendet , Lebensweltorientierte Grundbildung

Seit Erscheinen der ersten leo-Studie 2011 schuf die Volkshochschule in Karlsruhe zahlreiche unterschiedliche Angebote zur Alphabetisierung und Grundbildung. Sie erreichten aber weniger als ein Prozent der betroffenen Personen in der Stadt. Das Grundbildungsteam stellte fest, dass eine regelmäßige und verlässliche Beziehungsarbeit die wichtigste Brücke zu den Erwachsenen mit Lese- und Schreibschwächen ist.

Deshalb stellte die Volkshochschule Karlsruhe sogenannte Bildungscoaches ein. Sie sind zum einen Ansprechpartner der Lernenden an der VHS. Darüber hinaus suchten sie im Rahmen des Projekts regelmäßig die Einrichtungen der Kooperationspartner auf, mit denen viele gering Literalisierte bereits in Kontakt standen. Dazu gehörten der Verein SOZPÄDAL, AWO Karlsruhe, das Mehrgenerationenhaus Karlsruhe, das Beratungszentrum Caritashaus Karlsruhe sowie die Hagsfelder Werkstätten.

Alltägliche Themen aufgreifen und ins Lernen einbinden

Dort waren die Bildungscoaches dafür da, ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis zu möglichst vielen Menschen mit Grundbildungsbedarf aufzubauen. Das bedeutete, Themen ihres Alltags aufzugreifen, den Bezug zum Lernen aufzuzeigen, die Motivation zu stärken, Lernangebote zu schaffen und potenzielle Lernende zu passenden Angeboten in ihrem Umfeld zu beraten. Die Bildungscoaches sind gleichermaßen für die soziale Arbeit und für die aufsuchende Bildungsarbeit qualifiziert.

Ein Weg in vier Schritten

In der ersten Phase machten sich die Mitarbeitenden der VHS Karlsruhe und des Kooperationspartners SOZPÄDAL wechselseitig mit den Themen und Zielgruppen vertraut, erhoben den Bedarf und hielten konkrete Ziele fest. Im zweiten Teilprojekt entstanden im Mehrgenerationenhaus assistierte Selbstlernangebote wie Lerncafés oder Lernwerkstätten. Diese Angebote wurden im dritten Schritt auf die Einrichtungen der übrigen Kooperationspartner ausgeweitet und angepasst. Die Abschlussphase war der Auswertung und Verbreitung der Projektergebnisse gewidmet.

Träger des Projektes

vhs Karlsruhe

Projektleiterin und Bildungscoachin

Diana Amoroso

Gartenstraße 31
76133 Karlsruhe

Telefon: 0721/56 87 65 87

E-Mail: amoroso@vhs-karlsruhe.de

Projektkoordinator und Fachbereichsleiter Grundbildung der vhs Karlsruhe

Jörg Althen

Gartenstraße 31
76133 Karlsruhe

Telefon: 0721 98 575 19

E-Mail: althen@vhs-karlsruhe.de

Homepage: Website vhs Karlsruhe