54 Prozent der Bevölkerung in Deutschland verfügen über eine geringe Gesundheitskompetenz, d.h. sie haben Probleme, gesundheitsrelevante Informationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und für den Erhalt ihrer eigenen Gesundheit zu nutzen. Das macht es ihnen schwer, sich gut um ihre oder die Gesundheit ihrer Kinder zu kümmern.
Der Fokus des Projektes lag auf der Erstellung und wissenschaftlichen Evaluation von Lerninhalten aus dem Bereich der familienorientierten gesundheitlichen Grundbildung. Es sollten konkret die Elternkompetenz angesprochen werden: Welche Vorsorgeleistungen gibt es für Mutter und Kind? Wie kann ich meine Familie gesund ernähren? Welche wichtigen Informationen enthält ein Beipackzettel?
Hierzu wurde ein Lernbereich „Gesundheit“ in das vhs-Lernportal integriert. Dieser trainiert neben Lese- und Schreibkompetenzen die Fertigkeiten im digitalen Bereich (Umgang mit den Funktionen des Lernportals) und erweitert explizit die gesundheitliche Grundbildung der Eltern in einer Familie. Dieses hat zusätzliche Ausstrahleffekte auf das familiäre Gesamtumfeld.
Praxisnähe
Im engen Austausch mit der Zielgruppe von Menschen, die nur wenig Routine im Lesen und Schreiben in der deutschen Sprache haben und grundlegende Kenntnisse in der Gesundheitsbildung erlangen möchten, entwickelte das Projektteam leicht verständliche Übungen. Mithilfe dieser Übungen und einer didaktischen Progression folgend erwerben die Lernenden Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsbildung und üben das Lesen, Schreiben und Rechnen auf Grundbildungsniveau, um Routine zu entwickeln. Ebenso wurde bei der Entwicklung des gesundheitsbildenden Bereichs des vhs-Lernportals eng mit den Lehrkräften aus den Volkshochschulen sowie Kurs-Teilnehmenden zusammengearbeitet.
Schulungen
Bundesweit sind Trainerinnen und Trainer im Einsatz, die Kursleitende wie auch Lernbegleiter/-innen ins Portal und die Kurse einführen. In Präsentationen, Halbtagsterminen oder eintägigen Schulungen machen sie diese mit den Lerninhalten vertraut und erarbeiten in den Veranstaltungen Einsatzszenarien für den Unterricht oder die Lernbegleitung.