Ausgangssituation
Die Akteure im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung stehen vor den Herausforderungen, vor Ort bedarfsgerechte und nachhaltige Beratungs- und Angebotsstrukturen vorzuhalten. Durch eine stärkere Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung in regionalen Grundbildungsnetzwerken sollen Beratungs- und Lernangebote zu längeren zielgruppenspezifischen Lernwegen in Form von modellhaften Grundbildungspfaden verknüpft und nachhaltig in der Region verankert werden.
Umsetzung
Das Metavorhaben „Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE“ wird vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) koordiniert und gemeinsam mit den Partnern Lernende Region – Netzwerk Köln e.V. (LRNK) und Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (BVAG) durchgeführt. Im Fokus steht die Unterstützung und Begleitung der regionalen Projekte bei der modellhaften Entwicklung und Erprobung von zielgruppenspezifischen Grundbildungspfaden. Diese sollen am individuellen Bedarf orientiert längere Lernwege eröffnen und dabei vorhandene Beratungs-, Angebotsstrukturen sowie Förderinstrumente miteinander verschränken. Damit wird das Ziel verfolgt, die Vernetzung und Zusammenarbeit der relevanten Akteure auf regionaler Ebene nachhaltig zu stärken und die Anschlussfähigkeit zwischen einzelnen und bislang voneinander weitgehend unabhängigen Grundbildungsepisoden zu erhöhen und Angebotslücken zu schließen.
Service – Forschung – Transfer
Das Kompetenzzentrum unterstützt die regionale Entwicklungs- und Transferarbeit der Projekte mit Service, Forschung und Professionalisierungsangeboten. Zum Service gehören moderierte Austauschformate, individuelle Beratung und Unterstützung der Projekte vor Ort. Im Rahmen der Austauschformate werden Erkenntnisse aus der begleitenden Forschung zur Verfügung gestellt und die Entwicklung und Umsetzung einer wirkungsorientierten Grundbildungsarbeit unterstützt. Das Kompetenzzentrum erforscht Erfolgsbedingungen der Netzwerkarbeit und -gestaltung der regionalen Grundbildungsnetzwerke sowie Strategien zur Implementierung von Grundbildungspfaden. Zu verschiedenen Zeitpunkten werden Strukturen, Entwicklungen und Erfolgsbedingungen regionaler Netzwerkarbeit sowie Ziele, Inhalte, Formate und Adressatinnen und Adressaten von Grundbildungspfaden analysiert. Dazu gehört auch die Erforschung von Bildungsentscheidungen der Zielgruppen mit Grundbildungsbedarf sowie relevanter Faktoren bei Bildungsübergängen.
Das Kompetenzzentrum geht den Forschungsfragen nach,
- wie Grundbildungsnetzwerke regional nachhaltig entwickelt und verankert werden können,
- wie sich Grundbildungsepisoden gering literalisierter und gering qualifizierter Erwachsener zu ertragreichen längeren Grundbildungspfaden verknüpfen lassen und
- welche Bildungsentscheidungen Adressatinnen und Adressaten in diesem Kontext treffen und wie sich diese unterstützen lassen.
Im Projektverlauf werden zudem Professionalisierungsformate für zwei Profile von Grundbildungsakteurinnen und -akteuren (in den Bereichen Grundbildungsbegleitung/-coaching sowie Netzwerkkoordination/-management) in Blended-Learning-Formaten entwickelt, erprobt und evaluiert. Damit sind die Ziele verbunden, Personen mit Grundbildungsbedarf auf ihren Lernwegen so zu begleiten, dass Drop-out zwischen den Institutionen verhindert und Verweislücken geschlossen werden. Zudem soll erreicht werden, dass Bildungsinnovationen durch vernetztes Handeln (weiter-)entwickelt und regional in nachhaltige Strukturen implementiert werden können.
Die Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen sowie die Beispiele guter Praxis aus den Grundbildungsnetzwerken werden auf Fachtagungen sowie in Form von Publikationen verbreitet. Das Kompetenzzentrum verfolgt aktiv den kontinuierlichen Austausch mit den Partnern der AlphaDekade sowie unterschiedlichen Akteuren, Gremien und Netzwerken auf Bundes-, Länder- und kommunaler Ebene, um den überregionalen Transfer zu fördern und wichtige Impulse für Strukturentwicklungsprozesse zu setzen. Ziel ist die effektive Nachnutzung und Verbreitung der Ergebnisse auch über die ausgewählten Modellregionen hinaus.