Neu Start Arbeit

laufend , Arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Bildungsmanagement Netzwerke Angebot für Lernende und Lehrende

Stellenanzeigen lesen, eine Bewerbung oder einen Lebenslauf schreiben - für Menschen mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf stellen schriftsprachliche Anforderungen eine besondere Hürde beim Zugang zu Aus- und Weiterbildung oder zu einer beruflichen Qualifizierung dar. Neu Start Arbeit, ein Kooperations-Projekt von hamburger arbeit und KOM gGmbH, entwickelt und erprobt daher arbeitsorientierte Grundbildungsangebote für Erwachsene, die arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.

Alphabetisierung und Grundbildung sind Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben und für gesellschaftliche sowie berufliche Teilhabe. Berufliche Teilhabe im Sinne einer Erwerbstätigkeit nimmt in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Die LEO-Grundbildungsstudie der Universität Hamburg hat gezeigt, dass der Anteil gering literalisierter Erwachsener unter arbeitslosen Menschen höher ist als im Bevölkerungsdurchschnitt.

Entwicklung einer arbeitsorientierten Grundbildungsberatung

Gemeinsam mit der Beratungseinrichtung hamburger arbeit, einem öffentlichen Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg, wurden die Erfahrungen und fachlichen Kompetenzen aus Sozial-/ Gesundheits- und Schuldnerberatung genutzt, um eine arbeitsorientierte Bildungs- und Lernberatung für Menschen mit Grundbildungsbedarf einzurichten. Diese wurde zunächst am Hauptstandort der hamburger arbeit im Stadtteil Eilbek verankert. Mittlerweile haben Klientinnen und Klienten die Möglichkeit, die aufsuchende und mobile Beratung in ganz Hamburg in Anspruch zu nehmen.

Entwicklung von Lernbausteinen

Der im Projekt entwickelte Lernbaustein „Besser Lesen und Schreiben für die Arbeit“ wird in einem ersten Durchgang erprobt. Neben einem Intensiv-Lernangebot, das an vier Vormittagen pro Woche stattfindet, gibt es einen offenen Lerntreff. Zu den Inhalten gehören das Lesen und Schreiben, digitale Grundbildung sowie die Stärkung von Lern- und Selbstlernkompetenzen.

Die gut besuchten Angebote sind flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet und ermöglichen das Lernen in verschiedenen Formaten und Sozialformen. Besonderheiten sind individuelle Angebote zur Einzelförderung und Lernbegleitung über die gesamte Teilnahmedauer.

Entwicklung regionaler Kooperationsstrukturen

Ziel von „Neu Start Arbeit“ ist es zudem, die arbeitsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung im Hamburger System der beruflichen Weiterbildung zu verankern. Ein erster Schritt hierfür ist es, relevante Akteurinnen und Akteure für das Thema zu sensibilisieren. Neu Start Arbeit bietet kostenlose, bedarfsorientierte Sensibilisierungsworkshops für Behörden, Institutionen, Einrichtungen der sozialen Arbeit sowie Hochschulen an. Im Rahmen eines projektbegleitenden Akteursbündnisses geben Mitarbeitende von „Neu Start Arbeit“ durch Besuche vor Ort sowie multimedial aufbereitete Informationen Einblicke in die praktische Projektarbeit und loten Versteigungsmöglichkeiten aus. Das Feedback der Akteurinnen und Akteure fließt in die Entwicklung und Optimierung der oben genannten Angebote ein.

Träger des Projektes

Meldungen zum Projekt