Ich-will-lernen.de

PAGE – Portal zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener

beendet , Digitales Lernen Angebot für Lernende und Lehrende

Das vhs-Lernportal ist wie die Vorgänger-Seite ich-will-lernen.de Deutschlands größtes Online-Lernportal für Menschen mit Alphabetisierungs- und Grundbildungsbedarf. Seit 2004 hat sich das kostenlose Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verband e. V. (DVV) zu einer der erfolgreichsten Maßnahmen entwickelt, Erwachsene mit Grundbildungsdefiziten mithilfe digitaler Medien niederschwellig zu erreichen. Im Rahmen der AlphaDekade hat der DVV die Website nun grundlegend weiterentwickelt. So ist nun auch via Smartphone und Tablet mobiles Lernen möglich.

Lesen, Schreiben und Rechnen auf anderem Bildungsweg lernen

Im Jahr 2004 hat der DVV sein erstes Lernportal freigeschaltet. Seither hat es sich zu einem Instrument mit großer Reichweite und umfangreichen Inhalten für die Erwachsenenbildung entwickelt. Das mehrfach ausgezeichnete Portal umfasst Tausende Übungen. Im vhs-Lernportal können sich sowohl Erwachsene ohne Vorwissen als auch Lernende, die ihr Wissen auffrischen und erweitern wollen, im Lesen, Schreiben und in den Grundrechenarten fortbilden. Dafür melden sich die Teilnehmenden online an und werden von einem Tutor online begleitet. Kursleitende in Weiterbildungseinrichtungen können die Inhalte des Portals zugleich auch für Blended-Learning-Szenarien nutzen.

Ein Angebot für alle Endgeräte

Der DVV hat sein Angebot nun curricular und technisch grundlegend weiterentwickelt und auf den neuesten Stand gebracht. Inhaltlich sind die Lernangebote jetzt an die DVV-Rahmencurricula für Lesen und Schreiben angepasst worden, die ebenfalls vom BMBF gefördert wurden. Damit lassen sich die Übungen leichter einzelnen Schriftsprachkompetenzen und individuellen Lernzielen der Nutzerinnen und Nutzer zuordnen. Auch die Ergebnisse einer umfangreichen Evaluation des Angebots durch die Universität Klagenfurt haben Eingang in den Relaunch des internetbasierten Lernangebots gefunden. Überdies sind viele Kursleitungen und Lernende in die Weiterentwicklung einbezogen worden.

Relaunch, neue und optimierte Lerninhalte

Folgende Maßnahmen hat der DVV rund um sein vhs-Lernportal umgesetzt:

  • Relaunch der Website: Das Portal hat eine grundlegende Neuausrichtung auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik in Layout, User Experience, inhaltlicher Aufteilung sowie technischer Umsetzung erhalten. Besonders wichtig: Die Website ist nun durch technische Optimierungen ohne Informationsverlust sowohl auf PC, Tablets und Smartphones gleichermaßen nutzbar. In einem weiteren Schritt ist im Projekt hierfür auch eine erweiternde Selbstlern-App entwickelt worden.
  • Anpassung der Inhalte an das DVV-Rahmencurriculum: Die Übungen hat der DVV nach den Vorgaben der neuen Rahmencurricula Lesen und Schreiben systematisiert und überarbeitet. Die Nutzerinnen und Nutzer können ihre Vorkenntnisse sowie persönliche Lernziele angeben. Das Portal schlägt ihnen dazu passende Übungen vor. Davon ausgehend hat der DVV auch optionale Online-Tests entwickelt und diese auf der Website eingebunden.
  • Adaptivität in allen Lernbereichen: Wie bisher ist das Portal im Lernbereich Schreiben mit einem Algorithmus ausgestattet, der Fehler qualitativ auswertet und auf dieser Basis die Lernenden mit Übungen ausstattet. In Zukunft werden weitere Lernbereiche adaptiv ausgestaltet.
  • Weiterentwicklung des Portals als Tool für Blended Learning: Von Beginn an ließen sich alle Übungen der Seite als Lehrmaterialien in Präsenzkurse der Alphabetisierung und Grundbildung einbinden. Darüber hinaus will der DVV nun noch weitergehende Kurskonzepte für das sogenannte Blended Learning entwickeln, das sowohl Online-Übungen als auch Präsenzveranstaltungen vorsieht. Die neuen Kurskonzepte werden die Übungen der Website und die Präsenzeinheiten noch besser aufeinander abstimmen.

Ergebnisse des Projektes

Träger des Projektes

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Gabi Netz

Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn

Telefon: 0228/97569-174

E-Mail: netz@dvv-vhs.de

Michael Thiel

Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn

Telefon: 0228/97569-401

E-Mail: thiel@dvv-vhs.de

Homepage: Website DVV