vhs-Ehrenamtsportal / NefE

Alphabetisierung und Grundbildung - Neue Einsatzfelder für das Ehrenamt (NefE)

laufend , Angebot für Lernende und Lehrende Bildungsmanagement Netzwerke Öffentlichkeitsarbeit/Sensibilisierung Angebot für Lernende und Lehrende Digitales Lernen Professionalisierung Ehrenamt

Das vhs-Ehrenamtsportal richtet sich an Menschen, die sich für ein Engagement in der Alphabetisierung und Grundbildung interessieren oder bereits ehrenamtlich im Bildungskontext aktiv sind. Es ist bundesweit einmalige Anlaufstelle mit Hintergrundinformationen, Materialien und Schulungsangeboten. Auch Beschäftigte der Ehrenamtskoordination erhalten Unterstützung dabei, Strukturen aufzubauen und Freiwillige in ihr Bildungsangebot einzubinden.

Seit 2018 unterstützt das vhs-Ehrenamtsportal Menschen, die ehrenamtlich in der Geflüchtetenhilfe tätig sind. Dabei hat sich gezeigt, dass Alphabetisierung und Grundbildung auch in der Integration von Geflüchteten entscheidende Faktoren sind. Da ehrenamtliches Engagement ein großes Potenzial für die AlphaDekade bietet, sowohl in der Alphabetisierung von Deutsch-Muttersprachler/-innen als auch von Personen mit guten mündlichen Deutschkenntnissen, bündelt das vhs-Ehrenamtsportal Unterstützungsangebote für das ehrenamtliche Engagement in Integration und Grundbildung.

Der Deutsche Volkshochschul-Verband entwickelt das vhs-Ehrenamtsportal nun entsprechend weiter. Es soll zum einen (zukünftige) Ehrenamtliche darin stärken, Erwachsene mit geringen schriftsprachlichen Kompetenzen zu erkennen, richtig anzusprechen und zu passenden Anlaufstellen und Lernangeboten hinzuführen. Zum anderen erhalten Beschäftigte in der Ehrenamtskoordination Unterstützung beim Aus- und Aufbau ehrenamtlicher Strukturen sowie bei der Qualifizierung Ehrenamtlicher im Grundbildungsbereich.

Informationen, Materialien, Reflexion: Alles gebündelt an einem Ort

In der aktuellen Projektphase kommen folgende Angebote hinzu:

  • Informationen zu ehrenamtlichen Einsatzfeldern in der Alphabetisierung und Grundbildung,
  • Informationen zu Alltagssituationen, Strategien von Lernenden, Ansprache- und Unterstützungsmöglichkeiten durch Ehrenamtliche,
  • Kostenlose Materialien zum Download, Video-Interviews und Best Practice-Beispiele von Expert/-innen sowie engagierten Ehrenamtlichen und weiteren Akteur/-innen.

Alle Materialien sind mit einer offenen Lizenz (OER) versehen, frei zugänglich und dürfen bedenkenlos (z. B. für Schulungsangebote) verwendet werden.

Schulungen für Ehrenamtliche sowie Koordinatorinnen und Koordinatoren

Regelmäßige Online- und Präsenzschulungen bieten Professionalisierungs- und Austauschmöglichkeiten für bereits aktive oder zukünftig tätige Menschen in der Grundbildung. Ehrenamtliche werden im Erkennen geringer schriftsprachlichen Kompetenzen und im sensiblen Umgang damit geschult, Koordinatorinnen und Koordinatoren erhalten Tipps und Hinweise zum Aufbau ehrenamtlicher Strukturen und zur Einbindung von Ehrenamtlichen in Angebote für Lernende. Am Schulungsangebot interessierte Volkshochschulen, Mehrgenerationenhäuser und Organisationen können aktuelle Schulungstermine online einsehen und unter ehrenamtsportal@dvv-vhs.de eine kostenlose Präsenzschulung buchen.

Online-Bereiche für Austausch und Inspiration

Im Community-Bereich des vhs-Ehrenamtsportals können Besucherinnen und Besucher Informationen, Veranstaltungen oder Empfehlungen teilen und sich – beispielsweise im Rahmen von Online-Schulungen – miteinander vernetzen. Der erste bundesweite Engagementfinder für Grundbildung liefert zusätzliche Inspiration für ein Ehrenamt in diesem Bereich und wird von Ehrenamtlichen sowie Organisationen genutzt, um Engagementmöglichkeiten bundesweit sichtbar zu machen.

Träger des Projektes

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

Aurora Distefano

Königswinterer Straße 552 b
53227 Bonn

Telefon: 0228/97569-400

E-Mail: distefano@dvv-vhs.de

Homepage: Website DVV

Meldungen zum Projekt