Die Fähigkeit tätigkeitsrelevante Texte verstehen zu können, die Beherrschung der Grundrechenarten und einfache Sachverhalte schriftlich formulieren zu können sind Mindestanforderungen an Beschäftigte. Fehlen diese Grundkompetenzen, wirkt sich dies negativ im Zugang zum Arbeitsmarkt aus und vermindert Chancen zur beruflichen Entwicklung und Beteiligung an Weiterbildung. Welche Fördermöglichkeiten gibt es zur Unterstützung von Erwachsenen mit Grundbildungsbedarfen, welche Konzepte und Materialien bieten sich zur Nutzung an? Diese Fragen stehen im Fokus der Veranstaltung „Beschäftigungsorientierte Grundbildung - Lesen, Schreiben, Rechnen und mehr – Erwachsene mit Grundbildungsbedarfen fördern“