Politische Bildung soll demokratische Teilhabe ermöglichen. Alle Menschen sollten sich (macht-)kritisch eine Meinung bilden und sich als politisch handlungsfähig wahrnehmen können. Dazu gehört auch, globale Verhältnisse zu verstehen.
Für gering literalisierte Erwachsene (heißt: Erwachsene, die nicht (gut) lesen und schreiben können) stellt dies jedoch oft eine Hürde dar. Denn über komplexe Zusammenhänge wird kompliziert gesprochen. Es fehlen passende Lernangebote in einfacher Sprache.
Das F3_kollektiv bietet Globales Lernen mit machtkritischen Perspektiven an. Dazu hat es Materialien in einfacher Sprache entwickelt. Außerdem bietet es Fortbildungen für Multiplikator*innen des Globalen Lernens und der politischen Bildung und für Kursleiter*innen der Grundbildung an.
In der Fortbildung zeigen Katrin und Mo des F3_kollektivs anhand des Themas Geschlechtergerechtigkeit, wie politische Grundbildung mit globalen Perspektiven in einfacher Sprache aussehen kann. Es findet ein Austausch mit den Teilnehmer*innen statt, wie eine machtkritische Haltung sie in ihrer pädagogischen Praxis stärken kann und die Teilnehmer*innen lernen die Materialien kennen. Im zweiten Teil der Fortbildung, geben die Referent*innen den Teilnehmer*innen praktische Tipps an die Hand, wie sie ihre eigenen Bildungsangebote machtkritisch in einfacher Sprache gestalten und konzipieren können.
Die Fortbildung findet in Kooperation mit der VHS Aachen statt.
Rahmenbedingungen
- Präsenz Veranstaltung
- Kosten: umsonst
- Für Kaffee, Tee und (vegane) Snacks ist gesorgt
- Keine Kinderbetreuung aber Kinder sind willkommen
- Anzahl der Teilnehmer*innen ist pro Seminar auf 18 Personen begrenzt
Wo?
VHS Aachen, Peterstr. 21-25, 52062 Aachen
Für Wen?
Die Fortbildung richtet sich an Multiplikator*innen des Globalen Lernens/BNE und der politischen Bildung sowie an Kursleiter*innen in der Grundbildung. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Weitere Informationen
Weitere Information zu Fortbildung finden Sie hier.
Anmeldung
Anmeldung über das Anmelde-Formular auf der F3_kollektiv-Website oder per Mail an
E-Mail: digitalglobal@f3kollektiv.net
Anmeldeschluss: 5. September 2024
Veranstalter
F3_kollektiv e.V. in Kooperation mit der VHS Aachen