Ausdrücklich wird die Dekade darin unterstützt, Grundbildung als Kompetenzen in den Grunddimensionen kultureller und gesellschaftlicher Teilhabe zu definieren. Dazu gibt es eine lange Tradition in der katholischen Bildungsarbeit, die noch ausgebaut werden soll.
Das Kommissariat der deutschen Bischöfe – als Partner in der Dekade durch die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland vertreten – sieht die Katholische Kirche als großen Bildungsanbieter sowie Arbeitgeber in der Pflicht, einen Beitrag zur Unterstützung von Menschen auf dem Weg zur Schriftsprache zu leisten. Insbesondere sind für dieses Themenfeld die Katholische Erwachsenenbildung Deutschland und der Deutsche Caritasverband als Träger gefragt.
In der Arbeit der kommenden Jahre soll das Thema noch weiter in den Einrichtungen etabliert, Erreichtes transferiert oder verstetigt sowie Netzwerke und Kooperationen initiiert werden, um insbesondere die Zielgruppe besser als bisher erreichen zu können. In diesem Zusammenhang gibt es zahlreiche Initiativen, die neue Zugangs- und Unterstützungswege erproben wollen und einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten.