Grundbildungsangebote gehen gezielt auf betriebliche und branchenspezifische Anforderungen ein!

Eine Collage aus Bilder aus den Bereichen Pflege, Logistik, Bau und Gastronomie

Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) braucht passgenaue Angebote, die auf die Anforderungen von Betrieben und Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Gleichzeitig empfiehlt es sich, einzelne Branchen mit einem hohen Anteil an gering qualifizierten Beschäftigten in den Blick zu nehmen, um AoG dort nachhaltig zu verankern. Insbesondere in Branchen mit Arbeits- und Fachkräftemangel kann die Integration von arbeitsorientierter Grundbildung in die berufliche Aus- und Weiterbildung ein Schlüssel sein, mehr Menschen für diese Berufe zu gewinnen und sie für die Anforderungen in den Unternehmen zu fit zu machen.

Übergreifende Herausforderungen in den Blick nehmen

Mit einem branchenfokussierten Ansatz lassen sich betriebsübergreifende Herausforderungen effizient angehen. Dazu leisten die Projekte der AlphaDekade einen nachhaltigen Beitrag und unterstützen damit nicht nur Menschen und Betriebe, sondern stärken auch Branchenstrukturen insgesamt. AlphaDekade-Projekte haben Grundbildungsangebote u.a. in den Branchen Bau, Pflege, Gartenbau, Logistik oder Recycling entwickelt und erprobt. Mit diesen Basisqualifizierungen können gering qualifizierte Menschen die nötigen fachlichen, sprachlichen und sozialen Kompetenzen entwickeln und zu einer weiterführenden Fort- oder Ausbildung motiviert werden. Einige Grundbildungsangebote sind AZAV zertifiziert, so dass sie durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werden können.

"Die Nachfrage nach arbeitsorientierter Grundbildung in der Pflege wird in Zukunft noch weiter steigen"

Quelle:: Dr. Regina Ryssel

Humboldt-Universität zu Berlin

Zum gesamten Interview

Ein konkretes Beispiel, wie Projekte zusammen mit Branchenorganisationen übergreifende Herausforderungen angehen, ist die Aufgabensammlung „NachgeDACHt - Mathematik für Auszubildende des Dachdeckerhandwerks“ des Projekts BasisKomNet. Diese entstand in Zusammenarbeit dem Landesbildungszentrum des Sächsischen Dachdeckerhandwerks und dem Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Sachsen. Aufgrund der starken Nachfrage wurde 2023 sogar eine zweite Auflage inklusive Lernvideos erarbeitet. Ein Beispiel aus der Gastronomie verdeutlicht ebenfalls, welche grundlegenden Probleme bei nicht ausreichenden Grundkompetenzen entstehen und wie AlphaDekade-Projekte entsprechende Lernangebote gestalten.

Darüber hinaus entstand eine Vielzahl von branchenspezifischen Lehr- und Lernmaterialien – auch digital. So hat das vhs-Lernportal spezielle Kurse zur Fachsprache in den Bereichen Pflege, Transport, Logistik oder Hotel- und Gastronomie in seinem Angebot. Die eVideo Lernwelt bietet ebenfalls vielfältige interaktive Lerneinheiten für unterschiedliche Berufsfelder. Zudem können Lehrende mit der eVideo Medienwerkstatt selbst eigene Lerneinheiten erstellen.


Branchenspezifische Materialien zur arbeitsorientierten Grundbildung (Auswahl)

Für branchenspezifische Grundbildungsangebote in Unternehmen stehen zahlreiche Materialien zur Verfügung. Diese wurden im Rahmen der AlphaDekade mit Förderung des BMBF entwickelt und erprobt.

Eine große Auswahl an AoG-Materialien steht in der Produktdatenbank Alphabetisierung und Grundbildung zur Verfügung.

Sie wollen mehr zur arbeitsorientierten Grundbildung wissen? Klicken Sie rein!

Zur Übersicht „Das bringt die AlphaDekade!“